Einleitung
Die Suche nach der richtigen Traurednerin kann eine große Herausforderung darstellen. Schliesslich soll der Tag Ihrer Hochzeit nicht nur unvergesslich, sondern auch persönlich und emotional sein. In diesem Beitrag erfahrt ihr, worauf ihr bei der Auswahl eurer Traurednerin achten solltet.
1. Definiert eure Vorstellungen
Zunächst ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was ihr euch von eurer Traurednerin wünscht. Überlegt euch, welchen Stil die Zeremonie haben soll: Soll sie formell oder locker, klassisch oder modern sein? Ein klare Vorstellungen hilft dabei, die Auswahl einzuschränken.
Spoiler: ich stehe für herzlich-lustige, emotional-empathische Trauungen, die fernab von Gedichten und Standard entstehen.
2. Persönliche Empfehlungen einholen
Fragt Freunde, Familie oder Kollegen, ob sie gute Erfahrungen mit bestimmten Traurednerinnen gemacht haben. Oft sind persönliche Empfehlungen der beste Weg, um eine vertrauenswürdige Wahl zu treffen.
Natürlich freue ich mich, wenn ihr mich auch ganz unbekannt anfragt.
3. Online-Recherche
Nutzt Suchmaschinen und soziale Medien, um Traurednerinnen in der Nähe zu finden. Über Plattformen wie Instagram oder Facebook könnt ihr euch einen ersten Eindruck von verschiedenen Anbietern verschaffen. Achtet hierbei auf:
- Bewertungen und Testimonials
- Hochzeitsfotos und Videos
- Den Schreibstil und die kreative Herangehensweise
4. Kosten und Leistungen
Verschiedene Traurednerinnen haben unterschiedliche Preismodelle und Angebote. Klärt im Vorfeld, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Wieviele Termine gibt es? Gibt es überhaupt ein persönliches Treffen oder bekommt ihr nur einen Fragebogen (selbstverständlich treffen wir uns persönlich und nutzen die Zeit so richtig, um uns kennenzulernen). Werden Freunde und Familie mit einbezogen? Gibt es noch Add-ons, die ihr nutzen könnt (z.B. Technik & Traubogen)?
Ehrlich gesagt, die Preise variieren in der Branche wirklich stark. Aber glaubt ihr, dass mindestens 35-40 Stunden pro Zeremonie mit 500,00€ zu decken sind? Die wirklich realistischen Angebote liegen zwischen 1100-1800 €. Selbstsverständlich gibt es auch Anbieter, die weit darüber liegen.
5. Ein persönliches kostenfreies Kennenlerngespräch
Um sicherzustellen, dass die Chemie zwischen euch und der Traurednerin stimmt, ist ein persönliches Kennenlerngespräch von großer Bedeutung. In diesem Gespräch solltet ihr folgende Punkte besprechen:
- Die Vision der Zeremonie - Erwartungen und Wünsche
- Erste Ideen für einen möglichen Ablauf
- Merkmale der Zusammenarbeit - was passiert wann?
- Vertrags- und Zahlungsbedingungen
6. Flexibilität und Serviceorientierung
Eine gute Traurednerin sollte in der Lage sein, ihre Ansprache und den Ablauf der Zeremonie an eure individuellen Wünsche anzupassen. Außerdem ist es notwendig, dass, auch am eigentlichen Hochzeitstag, ein gewisses Maß an Flexibilität vorhanden ist. Was ist, wenn es zu Beginn der Trauzeremonie regnet? Was ist, wenn ein Kind ziemlich unruhig ist? Was, wenn der Trauzeuge die Ringe vergessen hat?
Spontaneität und Humor sind in solchen Situationen unabdingbar.
Fazit
Die Wahl der Traurednerin ist eine wichtige Entscheidung, die den Verlauf Ihrer Hochzeit maßgeblich beeinflusst. Nehmt euch Zeit. Eine persönliche Verbindung und die Fähigkeit, eure Vorstellungen zu verstehen und umzusetzen, sind entscheidend für einen unvergesslichen Tag.