(Und warum sie vielleicht genau das ist, was eure Liebe verdient hat)
Frei. Herzlich. Emotional. Und so individuell wie ihr zwei es seid.
Wer heutzutage „Ja“ sagen möchte, hat mehr Möglichkeiten als je zuvor – und glücklicherweise auch mehr Freiheit! Denn immer mehr Paare wünschen sich eine Hochzeitszeremonie ohne kirchliche Zwänge, aber mit ganz viel Gefühl, Persönlichkeit und Herz. Voilà: die freie Trauung.
Aber was genau steckt eigentlich dahinter? Was darf man sich darunter vorstellen – und ist das wirklich was für uns?
Lehnt euch zurück (gerne mit Kaffee, Tee oder Sekt), atmet tief durch – und lasst mich euch in die wunderbare Welt der freien Trauung entführen…
Was ist eine freie Trauung genau?
Die freie Trauung ist – wie der Name schon sagt – frei von Konfessionen, Zwängen und Regeln. Stattdessen steht ihr im Mittelpunkt: eure Geschichte, eure Liebe, euer Weg.
Kurz gesagt: Die freie Trauung ist eine individuelle Hochzeitszeremonie, die ganz nach euren Wünschen gestaltet wird – egal ob romantisch, wild, leise, laut, traditionell oder total verrückt.
Sie ersetzt allerdings nicht den Standesamt-Termin. Wer rechtsgültig verheiratet sein möchte, darf am Amt nicht vorbeischlendern – aber hey, das ist ja meist nur der „formale Teil“. Die Magie beginnt dann richtig bei eurer freien Trauung.
Warum entscheiden sich Paare für eine freie Trauung?
Weil ihr echte Menschen seid. Und keine Kopie aus dem Hochzeitskatalog.
Viele Paare möchten heutzutage:
- eine persönliche Zeremonie, die sie wirklich widerspiegelt
- frei entscheiden, wo und wie sie heiraten
- einer Traurednerin begegnen, die nicht nur eine Rede hält, sondern sie begleitet wie eine gute Freundin
Und genau hier kommt die freie Trauung ins Spiel: Mit ihr könnt ihr barfuß am Strand heiraten, in einem Schloss, auf einer Bergspitze, zwischen alten Bäumen im Wald oder auf dem Dach eurer Lieblingsbar. Ja, wirklich – alles ist möglich.
Wie läuft eine freie Trauung ab?
So, wie ihr es wollt.
Aber zur Orientierung: Die Zeremonie wird meist von einer Traurednerin oder einem Trauredner gestaltet – in eurem Fall vielleicht sogar von jemandem wie mir, die mit Herz, Humor und ganz viel Liebe zum Wort dabei ist.
Gemeinsam sprechen wir über eure Geschichte, eure Vision und das, was euch ausmacht, über die Kleinigkeiten zwischen den Zeilen, über das, was euch als Team ausmacht. Daraus entsteht eine individuelle Rede, ergänzt durch persönliche Rituale (wenn ihr sie möchtet), Musik, Versprechen – und jede Menge Emotionen.
Für wen ist eine freie Trauung geeignet?
Kurz gesagt: Für alle, die lieben.
Ob gleichgeschlechtlich, konfessionslos, bunt, laut oder ganz leise – die freie Trauung kennt keine Grenzen. Sie ist für all jene gedacht, die ihre Liebe feiern wollen, ohne dabei in ein vorgegebenes Schema passen zu müssen.
Fazit: Warum eine freie Trauung das Richtige für euch ist
Wenn ihr euch fragt:
- „Können wir das auch ganz anders machen?“
- „Geht das auch draußen? Oder mit unserem Hund? Oder mit unserer Lieblingsband?“
- „Wäre es nicht schön, wenn unsere Geschichte im Mittelpunkt steht?“
- "Kann ich auch mein Alpaka mitnehmen?"
- "Können wir das nicht auch einfach ganz alleine an einem uns wichtigen Ort machen?"
Dann lautet die Antwort: JA!
Sagt Ja zur Liebe, Ja zu euch – und Ja zu einer freien Trauung, die euch auf den Leib geschrieben ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
(kurz & knackig beantwortet)
1. Ersetzt die freie Trauung das Standesamt?
Nein – die freie Trauung hat keine rechtliche Wirkung. Ihr braucht zusätzlich eine standesamtliche Trauung.
2. Wer darf eine freie Trauung durchführen?
Jede*r – aber wählt bitte jemanden mit Herz, Erfahrung und Empathie (kleiner Tipp: 👋😉).
3. Wo kann eine freie Trauung stattfinden?
Überall! Ob Waldsee, Garten, Strand, Innenhof, Scheune oder Lieblingslocation. Erlaubt ist, was gefällt.
4. Gibt es bestimmte Rituale?
Nur wenn ihr möchtet. Vom klassischen Ringtausch bis zur Sandzeremonie ist alles möglich. Achtung: ich liebe es, mit euch etwas zu entwerfen, was wirklich zu euch passt.
5. Ist eine freie Trauung auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich?
Aber natürlich! Die freie Trauung ist offen, tolerant und liebevoll – und es kotzt mich an, das überhaupt noch extra erwähnen zu müssen.